Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Dortmund
FC Bayern München vs. RB Leipzig
Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Dortmund
Die Bundesliga legt sich vor Weihnachten nochmal voll ins Zeug mit einer englischen Woche! Fortuna Düsseldorf empfängt den frisch gekürten Herbstmeister Borussia Dortmund. Auf Geschenke sollte der Aufsteiger nicht hoffen, eher droht eine kräftige Packung.
Was Euch erwartet?
Borussia Dortmund in Feierlaune! Den Schwarzgelben ist der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen, nun gilt es hungrig zu bleiben. Heißt auch gegen das Kellerkind Düsseldorf wird voll auf Angriff gespielt. Dabei trifft der beste Angriff der Liga (41 Tore) auf eine der Top-Schießbuden der Bundesliga (32 Gegentore).
Wie lange halten Düsseldorfs Abwehrmauern?
Immerhin: Düsseldorf steht zu Beginn jeder Partie sehr stabil. Lediglich acht der 32 Gegentoren musste der Aufsteiger vor der Pause hinnehmen. Sollte es am Dienstag Abend also zu Pause 0:0 stehen, wäre das in der Tat ein Teilerfolg für die Fortuna. Ein Grund zum Feiern allerdings nicht. Denn der BVB kommt in dieser Saison meistens eh erst nach der Pause auf Hochtouren. Insgesamt schossen die Dortmunder 26 ihrer 41 Saisontore in der zweiten Halbzeit.
Auf wen kommt es an?
Düsseldorf baut allmählich seine Qualitäten nach Standards aus. Zwei Eckballtore durch Ayhan sicherten zuletzt den Sieg gegen Freiburg. Ein knappes Drittel der Dortmunder Gegentore fiel bisher nach ruhenden Bällen. Wohlmöglich der einzige Hebel, um dem BVB zuzusetzen. Bei Dortmund könnte derweil am Dienstag die zweite Reihe zu Beginn zum Zuge kommen. Dazu gehören jedoch unter anderem Pulisic und Bruun Laarsen. Die Düsseldorfer Abwehr ist also nicht zu beneiden.
Ausblick
Alles andere als ein Sieg der Dortmunder in Düsseldorf wäre eine echte Überraschung. Dennoch ist ein Remis zur Pause durchaus drin, hinten raus dürften die Dortmunder Spieler mit ihrer individuellen Klasse eine oder mehrere Lücken in der Düsseldorfer Abwehr aufdecken und ausnutzen.
FC Bayern München vs. RB Leipzig
Für den einen Freud, für den anderen Leid. Während die Leipziger in dieser Saison sich glücklich schätzen,von Beginn an um die Champions League Ränge zu kämpfen, ist es für die Münchener eher eine Qual, sich um derart bodenständige Arbeit zu kümmern statt einzig und allein Platz eins zu behaupten. Jedoch kommen die Bayern allmählich ins Rollen, endet der Lauf jedoch gegen Leipzig?
Was Euch erwartet?
Das Duell Bayern gegen Leipzig war zuletzt in München immer eine klare Nummer. Nicht einmal ein Tor gelang den Sachsen bisher in der Allianz-Arena. Stattdessen siegten die Bayern zweimal. Doch in Anbetracht der löchrigen Abwehr des Meisters, könnte dieses Mal mehr drin sein für RB Leipzig. Von einer Top-Form sind die Sachsen jedoch ein Stück weit entfernt – vor allem auswärts. Zuletzt konnte Leipzig Anfang November in Berlin gewinnen. Seitdem setzte es wettbewerbsübergreifend vier Pleiten in der Fremde in Folge. Dennoch: Leipzigs Stärken im Umschaltspiel (13 Tore) und neuerdings nach Standards (8) könnten zumindest zu Toren, wenn nicht sogar zu Punkten führen.
Bullenbollwerk schwer zu knacken
Die größte Stärke der Leipziger in dieser Saison ist jedoch vor allem die stabile Defensive. RB Leipzig stellt aktuell die beste Abwehr der Bundesliga (14 Gegentore). Die Bayern werden sich also deutlich mehr ins Zeug legen müssen als beim Erfolg gegen Hannover.
Auf wen kommt es an?
Die Zeiten der ganz großen Rotation dürften in Leipzig vorbei sein. Aus der Europa League hat man sich vorzeitig und unrühmlich verabschiedet. Somit dürfte es die Bayern Abwehr mit Timo Werner und Yussuf Poulsen zugleich zu tun bekommen. Derweil könnten in München der Generationenwechsel weiter vollzogen werden. Seit Coman wieder fit ist, wirbelt der Franzose zusammen mit Serge Gnabry (traf zuletzt 3 Mal) auf den Flügeln. Beide zusammen könnten der etwas hüftsteifen Leipziger Defensive deutlich mehr weh tun als das Helden-Duo Robbery.
Ausblick
Für Bayern zählen nur noch Siege – vor allem gegen die direkte Konkurrenz. Gelingt ein Sieg gegen Leipzig, wächst das Polster auf Platz vier, zugleich behält man die Dortmunder in Sichtweite. Darin liegt jedoch auch Leipzigs Chance, denen in München ein Punkt genügen würde. Rücken die Bayern jedoch zu weit raus, um den Erfolg zu erzwingen, könnte ein Leipziger Konter die Weihnachtsstimmung in München binnen Sekunden in eine Eiszeit verwandeln.