Bayer 04 Leverkusen gelingt derzeit alles. Der noch immer ungeschlagene Tabellenführer besiegte jüngst den 1. FC Union Berlin. Die Werkself begeistert mit ihrem Offensivspiel in jeder Hinsicht. Xabi Alonso hat ein Sieger-Team geformt und scheint den Spielern jetzt auch noch eine seiner alte Spezialdisziplinen vermitteln zu können: den Fernschuss! Doch nicht nur Leverkusen weiß in dieser Spielzeit aus großer Distanz zu treffen: 14 von 18 Teams fanden bereits ihr Glück mit einem Schuss aus der Ferne!

Insbesondere der FC Bayern München und die TSG 1899 Hoffenheim haben den Saisonstart mit Fernschüssen dominiert. Beide Teams kommen bereits auf fünf Treffer! Beeindruckend bei beiden Clubs: Der Volltreffer aus der Ferne ist keine Einzelkönner-Aktion, sondern eine Teamqualität. Alle fünf Treffer bei Bayern und Hoffenheim wurden von unterschiedlichen Torschützen erzielt. Der erfolgreichste Fernschütze der Bundesliga ist jedoch die personifizierte Torgefahr aus Stuttgart. Serhou Guirassy trifft in dieser Spielzeit aus allen Lagen (15 Saisontore) und bereits drei Mal fernab der Strafraumgrenze!

Fernschuss-Tore: Der Fluch des modernen Torwartspiels?
Der Saisonstart der Bundesliga stellt eine wahre Flut der Fernschuss Tore dar. Insgesamt 39 Mal (11. SPT) klingelte es bereits aus der Ferne. Das sind sieben Treffer mehr als in der Vorsaison nach 11 Spieltagen. Die Mehrheit der Fernschusstore wurden aus der Distanz 16 bis 20 Meter vor dem Tor erzielt, sechs Stück aus mehr als 25 Metern Entfernung, sieben Treffer gelangen aus dem Bereich dazwischen (20-25m). Bedeutet: Ein hoch positionierter Torhüter war selten das auslösende Momentum, warum der Fernschuss gelang. Fakt ist aber auch: Bei 3 Fernschuss-Treffern befand sich der Torhüter außerhalb seines Strafraums: Florian Grillitsch’s Tor gegen Köln am 4. Spieltag, Harry Kane’s 57m-Schuss gegen Darmstadt am 9. Spieltag und Tim Kleindienst sein Tor von der Mittellinie gegen den VfB Stuttgart am 10. Spieltag.
Saisonstats 2023/24


Fernschuss Tore als Sargnagel im Tabellenkeller: Wer steigt ab?
Für Fans sind Fernschuss Tore purer Genuss und das Highlight jeder Saisonrückblicke. Fernschuss Gegentore hingegen sind ein guter Hinweis für den Abstiegskampf! In den letzten drei Spielzeiten stiegen meist die Teams mit den meisten Gegentreffern aus der Distanz auch ab. Diese Saison hat Darmstadt 98 bereits sieben Gegentore aus der Ferne kassiert! In der Vorsaison kassierte Schalke 04 insgesamt 9 Stück und stieg ab. Pikant: Borussia Dortmund kassierte genauso viele Gegentreffer aus der Ferne und vermasselte sich wohl auch deshalb die Meisterschaft! In der Saison 2021/22 erwischte es Fürth am häufigsten (8x), 2020/21 klingelte es beim Trio Hertha BSC (10x) sowie Schalke 04 (9x) und Bremen (8x) am häufigsten aus der Ferne. Die beiden Letztgenannten stiegen direkt ab. Hertha rettete sich damals noch knapp.
